Mehrwertsteuerreduktion auf Menstruationsprodukte: Was bedeutet das für Verbraucherinnen?
Seit dem 1. Januar 2025 gilt in der Schweiz eine reduzierte Mehrwertsteuer auf Menstruationsprodukte. Statt des regulären Satzes von 8,1% werden nun nur noch 2,6% erhoben. Diese Änderung ist ein wichtiger Schritt hin zu mehr sozialer Gerechtigkeit – doch was bedeutet das für die Verbraucherinnen?
Warum wurde die Mehrwertsteuer gesenkt?
Menstruationsprodukte wie Binden und Tampons sind essenzielle Alltagsartikel. Bislang wurden sie mit dem regulären Mehrwertsteuersatz besteuert, im Gegensatz zu anderen lebensnotwendigen Produkten wie Lebensmittel oder Medikamente, die bereits von einem reduzierten Steuersatz profitieren. Die Senkung ist das Ergebnis einer langen Debatte über eine sogenannte «Tampon-Steuer», die vielerorts als ungerecht empfunden wurde.
Zugang zu Menstruationsprodukten
Eine Frau benötigt in ihrem Leben bis zu 17’000 Menstruationsprodukte (fenou, 2025), doch nicht jede hat immer Zugang dazu. Dieses Problem nennt man Period Poverty und es wird in der Schweiz sowie in Europa immer relevanter.
Besonders an Schulen und am Arbeitsplatz fehlen oft Tampons und Binden, was den Alltag erschweren kann. Deshalb gibt es zunehmend Spender für Menstruationsprodukte, darunter auch unseren HygoComfort.
Schulen und Unternehmen können so den Zugang zu Menstruationsprodukte erleichtern, damit niemand wegen der Periode benachteiligt wird.
Ein Schritt in die richtige Richtung
Die Steuerreduktion ist ein bedeutender Schritt hin zu mehr Gleichberechtigung und zur Anerkennung von Menstruationsprodukten als Grundbedarf. Sie ist auch ein Zeichen dafür, dass Politik und Gesellschaft zunehmend sensibler für solche Themen werden.
Die Reduzierung der Mehrwertsteuer auf Damenhygieneprodukte ist ein Gewinn für alle Frauen in der Schweiz. Sie sorgt für eine finanzielle Entlastung und setzt ein Zeichen für mehr soziale Gerechtigkeit. Bei Hygolet (Schweiz) AG begrüssen wir diese Entwicklung und setzen uns weiterhin dafür ein, hochwertige Hygieneprodukte zu fairen Preisen anzubieten.